· 

Easy Knit cropped

So modifizierst du den Schnitt und nähst das Shirt.

cropped Easy Knit

 

Eigentlich wollte ich ein Easy Knit für den Herbst, mit geschlossenerem Halsausschnitt, langen Ärmeln und Saumbündchen...

finde den Fehler! 😅

Bei der Suche nach einem passenden Stoff bekam mir dieser Lochstrick in die Finger - und zack war da eine neue Idee! Wahrscheinlich inspiriert durch das sonnige Oktoberwetter, bei dem man gerne nochmal die Sonne auf der Haut kitzeln spüren möchte ☀️

Raus kam eine cropped Vokuhila-Variante mit kurzem Arm.

Geblieben ist der geschlossenere Ausschnitt und das Saumbündchen.

 

 

In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du

  • den Schnitt abänderst
  • das Shirt nähst

 

 

SCHNITTMODIFIKATION

 

1. Ausschnitt

  • Zeichne die Schulter um ca. 3cm weiter in Richtung vorher / hintere Mitte. 
  • Vertiefe den Ausschnitt im Vorderteil um ca. 3cm 

Du hast für dieses Modell also ein VT und ein RT, da der Halsausschnitt unterschiedlich tief ausgeschnitten ist.

 

 

2. Saumlinie

  • Entscheide selbst, wie kurz das Modell vorne werden soll. Markiere diesen Punkt an der VM
  • Zeichne einen zweiten Punkt ca. 5-10cm tiefer auf der HM, je nach dem, wie stark der Vokuhila-Effekt sein soll.
  • Zeichne den Saum neu aus und achte auf einen schönen Übergang an der Seite (den kannst du auch beim Zuschneiden noch korrigieren)

Hast du das alles eingezeichnet, kannst du das Vorderteil und Rückteil daraus erstellen.

 

💡 mein Tipp:

Arbeite mit Kopierfolie und pause einfach beide Teile heraus.

 

Deine beiden Schnittteile sollten dann in etwa so aussehen:

ZUSCHNITT

 

1. Vorbereitung

 

Damit das Muster gerade verläuft, habe ich den Stoff genau dem Lochmuster nach in den Stoffbuch gelegt und an mehreren Stellen miteinander fixiert.

 

 

2. Schnittmuster platzieren

  • Um noch etwas Weite am Modell ingesamt und am Ausschnitt einzusparen, platziere den Stoffbruch des Schnittmusters 1cm über den Stoffbruch des Stoffs überstehend. 
  • Schneide Vt und RT zu.

 

3. Bündchen zuschneiden

 

Messe die Streckenlänge vom

  • Ausschnitt
  • Ärmel-Saum
  • Vokuhila-Saum

 

💡 mein Tipp

bei Rundungen Maßband einfach aufstellen, um zu messen.

 

🚨 Reihenfolge

Ich habe erst gemessen und die Bündchen zugeschnitten, nachdem ich das Shirt bereits zusammengenäht hatte. 

Misst du vor dem Nähen, musst du die Nahtzugaben berücksichtigen und abziehen.

 

 

 

lirgsakdvn 

 

 

Ich hoffe du hast durch meinen Beitrag Lust auf Färben bekommen

und freu mich auf deinen Kommentar und deine Gedanken dazu!

 

bleib kreativ!

Katja

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 

 

Katja Bercher

KATJUSCHKA

Im Zinken 13  -  79777 Ühlingen-Birkendorf

katja@katjuschka.de