ein neues Schnittmuster?
Als der Aufruf zur neuen Blogserie auf Bernina in Kooperation mit Zuleeg kam, war für mich gleich klar: da mache ich mit!
Die edlen Stoffe der Firma sind ein Traum: in Deutschland produziert und super hochwertig!
Schon die erste Wolle-Leinen Serie, für die meine Tie Pants entstanden ist, hat mich mehr als überzeugt.
>> hier geht's zum Schnittmuster der Hose
>> hier zum Blogpost dazu auf Bernina
In diesem Blogpost stelle ich dir das neue Modell genauer vor.
>> im Bernina blog findest du bereits jetzt die Nähanleitung dazu.
Neues Modell?
Ja... wie sollte es auch anders kommen 😅
Als ich den Stoff aussuchen durfte war da gleich diese Idee: ein Hoodie aus Webware: ein Woodie 😉
Aber natürlich kein klassischer Hoodie mit Bündchen und Känguru-Tasche... soviel war schonmal klar. Der Rest musste sich erst noch finden, denn zugegeben: zuerst war ich mir nicht sicher, wie ich die beiden Stoffe miteinander kombinieren soll...
2 klassische Tweed-Muster: Fischgräte und Glencheck. Die Farben passend, und trotzdem unterschiedlich. Der Fokus sollte auf dem Fischgrät bleiben, der Glencheck durfte also nur dezent auftauchen. Und irgendwas hat noch gefehlt, um die beiden Stoffe perfekt miteinander zu verbinden.
Die Lösung:
- Glencheck in der Innenkapuze
- in einer Zierleiste quer über dem Vorderteil
- und in klassischen Leistentaschen
- den Ärmelsaum mit einem Gummi gerafft
- dazu ein hellblauer Reißverschluss
- und eine Paspel, die das Dunkelrot aus dem Glencheck aufgreift
So hat die Verbindung der beiden Muster perfekt funktioniert, und der Hoodie hatte die Elemente bekommen, die es brauchte, um auch aus Webware stimmig auszusehen.
Der Reißverschluss
teilt das obere Vorderteil und läuft bis zur Querteilung. Zuerst wollte ich ihn nur einsetzen, aber dann habe ich mich verschnitten 🫣 Naja, es ist nur ein Fail, wenn man nichts draus macht!
Und eigentlich gefällt es mir sehr gut so! Was sagst du?
Von innen habe ich ihn dann noch eingefasst, da ich ihn sicher meistens halb geöffnet tragen werde. So ist er auch von innen schön!
Die Paspel
läuft am Reißverschluss mit und geht dann in die Kapuze über. Deshalb musste ich zuerst die Kapuze annähen, bevor ich den Reißverschluss einarbeiten konnte. Wie ich das genau gemacht habe, kannst du dir auf dem Bernina Blog in meiner Anleitung anschauen.
Die Leistentaschen
haben ebenfalls die Paspel bekommen.
Für die Paspel habe ich übrigens einen Jersey verwendet - einfach, weil ich den noch da hatte und er farblich so perfekt gepasst hat!
Auch wenn das nicht die klassische Materialwahl ist hier, so hat es doch super funktioniert und passt auch irgendwie in die Idee der kleinen Brüche, die ich hier zwischen Klassik und etwas lässigerer Interpretation des Themas Tweed umsetzen wollte.
Die Zierleiste
hat in dem Fall keine Funktion. Sie ist "nur" zur Zierde und soll die Optik der typischen Outdoor-Schlupfjacken aufgreifen, um das Modell aufzulockern.
Sie könnte aber auch einen Reißverschluss verdecken, der die Öffnung z einer darunter liegenden Bauchtasche bildet. Vielleicht setze ich das dann für das eBook so um. Soll ich?
Der Ärmelsaum
würde an einem klassischen Hoodie aus Maschenware anders aussehen: mit Bündchen.
Hier habe ich mich für eine andere Verarbeitung entschieden, da ich keine zusätzlichen Stoffe einbringen wollte.
Den Saum habe ich mit knapp 3cm gesäumt, um dann einen breiten Gummi einziehen zu können. Die richtige Weite habe ich direkt an mir abgemessen.
Am unteren Saum hätte diese Verarbeitung sicher auch gepasst, aber ich habe es hier weggelassen und nur ganz schlicht klassisch gesäumt.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Ergebnis, und hoffe, dir gefällt es auch?!
Wie meistens, wenn ich Stoffe zum vernähen bekomme, war dieses Modell so nicht geplant - aber ich ich bin ja spontan und für alles offen, daher würde ich mal sagen: das eBook zum Winter-Woodie kommt so schnell wie möglich in den Shop.
Falls du das nicht verpassen willst, hoffe ich, du bekommst schon meine Newsletter. Denn da wird es die Info ganz bestimmt als allererstes geben, wenn es dann soweit ist!
Falls nicht: schnall nachholen und anmelden 😉
PS: als Geschenk gibt es da das Fledermausshirt Easy Knit.
Wie das genau aussieht, bzw in einer cropped Vokuhila-Version, findest du im vorherigen Blogpost hier bei mir.
Ich hoffe dir gefällt mein Tweedliebe-Hoodie!
Auf dem Bernina Blog findest du noch mehr Modelle zur Inspiration für diese tolle Tweed-Kollektion, und sogar ein Gewinnspiel!
Eines von 3 Stoffpaketen gibt es da zu gewinnen.
Und wenn du nicht auf dein Glück warten willst, kannst du noch bis zum 9.11.2025 mit 15% Rabatt diese tollen Tweedstoffe shoppen. Verwende einfach den Code TWEED15
Ich freue mich, wenn du mir einen Kommentar da lässt. Verrate mir doch, wie dir mein Woodie gefällt, und was du aus Tweed genäht hättest. Ich freu mich, von dir zu lesen!
Bleib kreativ!
Katja

Kommentar schreiben
Astrid (Mittwoch, 29 Oktober 2025 10:52)
Das neue Teil finde ich "ääscht suuper".
Der Tweed ist aus reiner Wolle hoffe ich?! Als Spinnerin versuche ich bei uns im Museum die Besucher wieder auf die natürlichen Materialien aufmerksam zu machen und auf die Situation der Schäfer aufmerksam zu machen. Schade das wir unsere "Woll-Industrie" nicht mehr haben.
Unso besser wenn jmd das aber so schön umzusetzen weiß!
LG ��
Jutta (Mittwoch, 29 Oktober 2025 11:00)
Katja, ich bin hin und weg! �
Ganz große Klasse und Kompliment. �
Ich glaube, bei einem Schnittmuster dafür kann ich absolut nicht widerstehen.�
Christel (Mittwoch, 29 Oktober 2025 11:29)
Deine Kreationen, liebe Katja, sind immer wieder bezaubernd. Mir gefallen die ansprechenden Details und die Stoffauswahl! Der Hoody wirkt dadurch ganz besonders und ausgesprochen stilvoll! Danke für diese wundervolle Inspiration!
Anne (Mittwoch, 29 Oktober 2025 12:28)
Wow, der Hoody sieht wunderschön aus. Ich freue mich schon auf das Schnittmuster. Das werde ich auf jedenfall nachnähen!
Claudia (Mittwoch, 29 Oktober 2025 14:24)
Was für ein wunderbarer Woodie. Ich freue mich auf das Schnittmuster.
Gaby (Mittwoch, 29 Oktober 2025 14:52)
Dein Woodie ist wirklich toll gelungen und ich bin schon gespannt auf das Schnittmuster und hoffe, dass es auch in größeren Größen erhältlich sein wird.
Gerade weil ich selbst webe, reizt mich ein bequemes Schnittmuster aus Webware sehr.
Claudia (Mittwoch, 29 Oktober 2025 18:00)
Wow, das ist einfach ein mega Hoodie geworden! Ich mag die Stoffzusammenstellung plus Paspel sehr und die Lösung an Ärmel und Saum unten (keine Bündchen) gefällt mir gut. Muss ich unbedingt nähen, freu mich sehr auf das Schnittmuster!
Andrea (Mittwoch, 29 Oktober 2025 18:39)
Mal wieder ein echtes Wow-Teil, den Reißverschluss unter Teilung finde ich nicht nötig,da die Leistentaschen ein echter Hingucker sind
Marion (Mittwoch, 29 Oktober 2025 19:35)
Der Woodie ist voll cool. Die Idee mit der Bauchtasche finde ich auch toll. Ist aber Geschmacksache. Auf jeden Fall freue ich mich auf das eBook.
Katharina (Donnerstag, 30 Oktober 2025 06:35)
Wow, gefällt mir ohne Abstriche, Brit chick in cool. Sauber gearbeitet, nichts für Anfänger oder Geduldlose, ist eher ein masterpice Woody. Hinten vermutlich ohne Teilungsnaht.